idiotensicher nicht - wenn du aber das steuergerät in der hand hälst solltest du es selbst erkennen können. Einfach mit so einer mitgelieferten Y-Klemme verbinden und fertig ist der Lack.
Comming- & Leaving Home
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Obwohl, hat sich erledigt, hab grad nochma mit dem gesprochen und der meinte, das Licht bleibt nach ziehen des Schlüssels aus der Zündung einfach 45 sec. an.
CUDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChipMasterGT“ ()
-
Wo find ich Klemme 30?? hinter der abgebauten verkleidung sind rechts neben dem lenkrad 2 dickere rote kabel mit kabelschuh, ein etwas dünners und das schwarze Masse Kabel. Welches ist jetzt Klemme 30 oder is das bums???
Und wie krieg ich das Kabel aus Pin 7 aus dem Lichtschalterstecker???Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChipMasterGT“ ()
-
kann mir wirklich keiner helfen? is echt dringend:(
-
Das Kabel aus dem Lichtschalter bekommst du mit ner Büroklammer und etwas Geduld.
Die Klemme 30 sah bei mir so aus: Eine Platte mit 4 Schrauben, 3 dicke rote und ein dickes schwarzes kabel waren da drauf. Diese Platte war mit ner kleinen Plastik-Verkleidung versehen und fand sich links vom Lenkrad. Genauer kann ichs leider nicht beschreiben. Da das eine durchgehende Platte ist hab ichs einfach auf eines der roten Kabel geklemmt, dürfte aber egal sein. -
Jop
habs jetzt auch so gemacht, sitzt alles drin und funktioniert:) *freu*
nur das mit der Zentralverriegelung hab ich zeitlich nich geschafft.
kannst mir dat nochma genauer erklären, wenn ich das an die Steuerung machen will?
momentan bin ich noch auf dem Trip, dass wie in der anleitung beschrieben in die Tür zu legen. -
Ähm und noch was...is das normal das die Leuchtstärkeneinstellung nich mehr geht? Also is alles gut hell, aber kanns nich mehr verstellen, is was kaputt??
-
öhm - k.a. ist mir noch nicht aufgefallen bei mir, muss ich mal schauen ob das bei mir auch so ist. Du meinst die Leuchtstärke der Instrumentenbeleuchtung oder?
Wie das mit dem Steuergerät geht ist hier zigmal beschrieben, wenn du konkrete fragen hast gern nochmal fragen. Ich denke das mit dem Steuergerät ist weitaus einfacher als mit der Türvariante.
LG -
Hi.
Hab jetzt mein CH/LH System ca. 4 Wochen drin. Funzt ganz gut, nur leider nervts manchmal. Beispiel: Ich fahr durch ne Allee: Licht an, Baum weg-> Licht aus, Baum da -> Licht an... Halt bisschen zu feinfühlig.
Man bräuchte in der Mittelkonsole ein Orginal Schalter (wie z.Bsp. ESP-Taste) wo man drauf drückt: CH/LH System an.....nochmal drauf drücken: Lichtsteuerung aus.
Jemand ne Idee wie man das lösen könnte? :-/ -
Das hat doch nix mit Coming & Leaving Home zu tun. Das tritt doch nur in Erscheinung wenn du dein Auto abstellst und abschließt. Oder hab ich was verpasst?
-
Da scheint das sogenannte Tunnellicht mit integriert zu sein... Also automatisches Abblendlicht...
Gibts da kein Poti zu einstellung?? -
In dem Lichtsteuergerät (S43i) ist das Tunnelicht integriert. Ein Poti ist nicht dran. ;*( Meine Idee wär halt den Dauerplus zum Schalten zu machen, bei VW gibs da die AUTO-Stellung im Lichtschalter. Muss aber auch irgendwie bisschen Ansicht haben der Schalter, dehabl event. Mittelkonsole ....
Hab auch schon probiert den Sensor an verschiedenen stellen zu Platzieren, aber so richtig den Erfolg brachte es nicht. -
Sonst irgendwas dran, irgendwelche DIP-Schalter oder sowas? Die Empfindlichkeit sollte schon irgendwie einzustellen sein. Mit Aus- und Anschalten hat man ja nix gewonnen. Dann kann man auch gleich drauf verzichten...
-
Nein, nur die Box. Hab mir schon überlegt ein Poti mal dazwischen zuhängen. Bin mir aber net sicher ob es ein Fotowiderstand oder eine Fotodiode ist. Man will ja ah nix kaputt machen.
Warum kann man das bei VW abschalten, wenns kein Sinn machen würde? -
Naja bei VW ist ja schon drin. Nicht jeder will es nutzen.
Aber ich rüste doch keine Automatik nach die ich dann doch manuell aus und einschalte. Klingt für mich ein bisschen konfus. -
das manuelle ausschalten halte ich schon für berechtigt.
zb. bei dunkelheit brent ja bekanntlich das licht automatisch beim einsteigen und bleibt auch während des anlassens an. falls man eine schwache batterie hat, womöglich noch bei kälte, könnte das probleme bereiten.
oder wenn man bei dunkelheit heimlich eine bank überfallen möchte, da wäre eingeschaltetes licht echt unpraktisch *g*
ihr wisst ja, wenn etwas schieflaufen kann, wird es irgendwan schief laufen. und meistens kommen dan ja 2-3 sachen auf einmal
mit ziehen der sicherung könnte man das doch auch ausschalten oder? -
Ja, ziehen der Sicherung geht auch. Hab meinen Sensor jetzt in den Himmel verlegt. Der schaut wie im Orginaltunnel licht jetzt so vorn mit raus. Es Ist besser geworden mit an-aus schalten. Werd mal bei Gelegenheit in Poti mit reinhängen....
Gruß ESF -
Aber beim anschrauben von den Kabel an verteiler, der links von Lenkrad sitzt unbedingt darauf achten, dass das schwarze kabel KEIN minus ist sondern auch plus.
Und über den Kasten ist eine Eisenschiene ( MINUS). Diese solltet ihr vorsichtshalber abisolieren, damit ihr nicht mit dem schlüssel dagegen kommt. Dann gibts nen kurzen in der Boardelektrink wenn ihr pech habt!!!
Gruß
Marc -
Also ich würde da eigentl. generell die Batterie abschließen, bevor ich am Sicherungskasten rumbaue
-
Tach zusammen,
ich habe mir so ein billigteil von der Bucht geholt.
"COMING / LEAVING HOME + LICHTSENSOR für VW alle Modelle"
Abdeckung unter dem Lankrad runter,
Lichtschalter raus,
die zwei Kabel zum Abblendlicht unterbrochen,
Modul dazwischengeklemmt,
Masse am Sicherungskasten (Schraube) genommen,
Dauerplus mit so einer Schneidquetschverbindung vom roten Kabel an den Relais genommen,
Alles getestet, läuft.
Mit Lichtsensor, den konnt ich aber noch net richtig testen, nur in der Garage.
Den hab ich innen an der A Säule zwischen der wiesen Verkleidung und der schwarzen vom Cockpit reingesteckt.
Jetzt muss ich noch das Kabel für die FFB anschließen, dann gehts auch wenn die Türen auf oder zugemacht werden.
da muss ich aber ans Steuergerät für die FFB ran um das Signal abzugreifen.
Hatte heute keine Lust mehr. Wenn ich fertig bin, gibts auch wieder Bilder vom Einbau.
Das Modul hat mit Porto 21,91 gekostet.
Mal schauen obs was taugt.
iselein